Was hast du vor der Zeit bei NESS gemacht?

Ich war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart und habe dort an aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der thermochemischen Verfahrenstechnik gearbeitet.
Meine Schwerpunkte lagen dabei insbesondere auf der Biomassevergasung, der Wirbelschichttechnik und CO₂-Abscheidetechnologien.

Warum hast du bei NESS angefangen?

Der Bereich, in dem NESS tätig ist, passt perfekt zu meiner fachlichen Laufbahn und meinen Interessen.
Meine Schwerpunkte im Studium waren die Thermofluiddynamik sowie die Feuerungs- und Kraftwerkstechnik.
Da NESS mit seinen Wärmeträgerölanlagen, den verschiedenen Befeuerungsarten (Gas, Öl, Biomasse) und dem breiten Spektrum im Anlagenbau (Wärmetauscher, Economizer, Dampfanlagen) genau in diesen Disziplinen agiert, sah ich die ideale Möglichkeit, mein theoretisches Wissen praxisnah einzusetzen und mich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln.

Wie gestaltet sich dein Arbeitsalltag bei NESS? Was sind deine täglichen Aufgaben?

Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und stark von den eingehenden Anfragen und laufenden Projekten bestimmt.
Im Kern begleite ich den gesamten Prozess – von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme der Anlage.
Die größte tägliche Aufgabe ist das Basic Engineering: Hier entwickle ich auf Basis der Kundenanforderungen die optimale Lösung. Das umfasst die verfahrenstechnische Auslegung, die Komponentenselektion und die Erstellung der Spezifikationen.
Als Vertriebsingenieur schließt sich daran die detaillierte Angebotserstellung und die intensive technische Kundenberatung an.

Was gefällt dir bei deiner Tätigkeit am besten? Was macht dir am meisten Spaß?

Die Vielfalt meiner Tätigkeit ist das, was mir am meisten Freude bereitet.
Als Vertriebsingenieur bin ich die Schnittstelle zwischen den komplexen technischen Anforderungen und den Bedürfnissen des Kunden.
Die Kombination aus tiefgründiger Verfahrenstechnik (Basic Engineering) und der Kommunikation bei der Kundenberatung macht jeden Tag abwechslungsreich.

Was war dein bisher schönstes Erlebnis bei NESS?

Mein bisher schönstes Erlebnis war, die erste von mir verkaufte Anlage in der Realität zu sehen.
Das war ein besonderer Moment: von der ersten Kundenanfrage und dem Basic Engineering des Angebots bis hin zur Fertigung im Werk und dem endgültigen Aufbau beim Kunden.
Es war sehr erfüllend, den gesamten Weg zu begleiten und zu sehen, wie die theoretischen Berechnungen zu einer greifbaren, funktionierenden Anlage wurden.
Dieses Erlebnis hat mir gezeigt, dass meine Arbeit einen direkten, sichtbaren Beitrag leistet.

Was müssten neue Kolleginnen und Kollegen mitbringen um zu NESS zu passen?

Um zu NESS zu passen, sind drei Dinge entscheidend: Lernbereitschaft, Teamgeist und technisches Grundverständnis.
Menschlich suchen wir neugierige und motivierte Menschen, die keine Angst vor komplexen Herausforderungen haben und offen für stetige Weiterentwicklung sind.
Fachlich ist ein grundlegendes Verständnis für Anlagen, Prozesse und Technik im Allgemeinen wünschenswert. Die spezifischen Details unseres Anlagenbaus können wir dann intern vermitteln.

Wie beschreibst du die Arbeitsatmosphäre bei NESS?

Die Arbeitsatmosphäre bei NESS empfinde ich als sehr kollegial, wertschätzend und von einem starken Zusammenhalt geprägt.
Man unterstützt sich gegenseitig bei komplexen technischen Herausforderungen, und die Kommunikation ist durchweg offen und direkt.

Was macht NESS als Arbeitgeber für dich besonders?

Für mich macht die tiefe technische Spezialisierung NESS besonders.
Wir sind kein Standard-Anlagenbauer, sondern liefern hochkomplexe, maßgeschneiderte Wärmetechniklösungen in einem sehr breiten und zukunftsorientierten Feld – dadurch wird die Arbeit nie monoton.
Besonders schätze ich die hohe Eigenverantwortung und die Möglichkeit, Projekte von der ersten Idee im Basic Engineering bis zur finalen Inbetriebnahme ganzheitlich zu betreuen.

Beschreibe NESS in 3 Worten

Teamgeist, Perfektion, Qualität

Lieber Lukas Reiner, vielen herzlichen Dank für deine Antworten

© Copyright NESS Wärmetechnik GmbH | Remsstrasse 24, 73630 Remshalden | Tel. +49 (7181) 96 75 -0 | Fax +49 (7181) 4 26 12 | info@ness.de | www.ness.de